Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmer
Entdecken Sie, wie unsere Finanzweiterbildungen Karrieren in verschiedensten Branchen vorangebracht haben
Vielfältige Werdegänge
Unsere Absolventen haben unterschiedlichste berufliche Hintergründe und konnten durch gezielte Finanzbildung ihre Ziele erreichen
Marlena Hoffmeister
Softwareentwicklerin → Finanzanalystin
Nach zehn Jahren als Programmiererin wollte ich mein technisches Verständnis mit Finanzwissen verbinden. Die strukturierten Kurse haben mir geholfen, komplexe Finanzmodelle zu verstehen und gleichzeitig meine analytischen Fähigkeiten zu schärfen.
Heute arbeite ich in der Fintech-Branche und entwickle Algorithmen für automatisierte Anlagestrategien
Burkhardt Steinmetz
Filialleiter → Betriebswirtschaftlicher Berater
Meine Erfahrung im Einzelhandel war wertvoll, aber mir fehlte das theoretische Fundament für größere unternehmerische Entscheidungen. Durch die Weiterbildung konnte ich mein Praxiswissen systematisch erweitern und neue Perspektiven entwickeln.
Mittlerweile berate ich mittelständische Unternehmen bei Expansionsprojekten und Kostenoptimierung
Dr. Cordula Wittmann
Ärztin → Gesundheitsökonomin
Als Medizinerin kannte ich die fachlichen Herausforderungen im Gesundheitswesen, wollte aber auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge besser verstehen. Die Kurse haben mir gezeigt, wie sich medizinische Qualität und ökonomische Effizienz verbinden lassen.
Heute leite ich die Controlling-Abteilung eines Klinikverbunds und optimiere Behandlungsprozesse
Typischer Entwicklungsweg
So verläuft meist die berufliche Transformation unserer Teilnehmer über einen Zeitraum von 18 bis 24 Monaten
Orientierungsphase (Monate 1-3)
Zunächst geht es darum, die eigenen Stärken zu identifizieren und realistische Ziele zu definieren. Viele unserer Teilnehmer starten nebenbei und testen, welche Finanzthemen sie besonders interessieren. Hier entstehen oft die ersten Aha-Momente.
Vertiefungsphase (Monate 4-12)
Mit wachsender Sicherheit vertiefen sich die Kenntnisse systematisch. Viele beginnen, ihre neuen Fähigkeiten bereits im aktuellen Job anzuwenden - sei es bei der Budgetplanung oder bei Investitionsentscheidungen. Erste Erfolgserlebnisse motivieren zusätzlich.
Umsetzungsphase (Monate 13-24)
Der eigentliche Karriereschritt erfolgt meist nach eineinhalb bis zwei Jahren intensiver Weiterbildung. Bis dahin haben die meisten genug Selbstvertrauen und Fachwissen aufgebaut, um sich auf neue Positionen zu bewerben oder selbstständige Projekte anzugehen.
Verschiedene Ausgangssituationen
Jeder Teilnehmer bringt andere Voraussetzungen mit - gemeinsam ist allen der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung

Ingeborg Kempf
Quereinsteigerin aus dem Journalismus
Mit 34 Jahren wagte sie den Schritt von der Lokalredaktion in die Unternehmenskommunikation einer Investmentgesellschaft. Ihre Erfahrung im Schreiben hilft ihr heute dabei, komplexe Finanzthemen verständlich zu erklären.

Fridolin Gerber
Berufserfahrener Maschinenbauer
Nach 15 Jahren in der Produktion suchte er neue Herausforderungen. Heute kombiniert er sein technisches Know-how mit Finanzwissen und berät Industrieunternehmen bei Investitionsentscheidungen für Automatisierungsprojekte.

Brunhild Ostermeyer
Wiedereinsteigerin nach Familienzeit
Nach acht Jahren Elternzeit nutzte sie die Weiterbildung für einen sanften Wiedereinstieg. Heute arbeitet sie in Teilzeit als Finanzberaterin und schätzt die flexible Zeiteinteilung, die ihr mehr Zeit für die Familie ermöglicht.
Ihre eigene Erfolgsgeschichte beginnt hier
Lassen Sie sich unverbindlich beraten und erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich für Ihre berufliche Entwicklung ergeben
Beratungstermin vereinbaren